Künstliche Intelligenz im Zeichen des Artenschutzes
Interdisziplinäre Teams arbeiten in Nationalparks an der Entwicklung von KI-Programmen, welche Arten und Individuen voneinander unterscheiden können. Auch der Schweizerische Nationalpark tüftelt an einer Software.
12.04.2023 7 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Ein röhrender Hirsch, aufgenommen von einer Fotofalle im Schweizerischen Nationalpark. Foto: z. Vfg
Die Fotofallen des Schweizerischen Nationalparks haben erstaunliche Ergebnisse geliefert. Im Rahmen des Monitoring-Projektes, das 2018 startete, wurden 131 Mal Wölfe, 15 mal Luchse und einmal ein Braunbär registriert. Das Projekt setzte ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben