Seit zwanzig Jahren arbeiten Ende Juli Forschende auf der Hochebene von Macun. Jährlich führen sie ihre Messungen durch, entnehmen Proben und prüfen die Entwicklung des Wassers, der zahlreichen Kleinstlebewesen und Pflanzen in und an den Gewässern.
03.08.2023 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Die Forschenden entnehmen bei der Quelle auf der Seenplatte Macun Proben. Fotos: Stefanie Wick Widmer
Am 1. August 2000 wurde der Nationalpark um das Hochplateau Macun erweitert. Einst schliffen sich Gletscher in das kristalline Gestein. Zurückgelassen hatten sie eine einzigartige Landschaftsform, in der sich die faszinierende Seenlandschaft ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben