Unter den Folgen des Klimawandels verändert sich auch die Lawinenaktivität. Nassschneelawinen sind früher und häufiger zu erwarten, Instabilitäten in der trockener Schneedecke werden seltener. Aber das ist noch nicht alles, wie der dritte Teil der SLF-Serie zeigt.
09.01.2024Jon Duschletta 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Nassschneelawinen wie diese könnten in den kommenden Jahrzehnten häufiger werden. Foto: Benjamin Zweifel/SLF
Unerwartete Wetterwechsel wie Regen im Hochwinter machen die Arbeit von Lawinenwarndiensten und Rettungskräften auch in Zukunft herausfordernd, nicht nur im freien Gelände, sondern auch in den Skigebieten. Weniger Schnee bedeutet aber nicht ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben