Der Klimawandel verändert den Schweizer Wald. Das könnte wichtige Nutzniessungen für den Menschen infrage stellen, beispielsweise den Rohstoff Holz oder den Schutz vor Naturgefahren. Die WSL erforscht diese Veränderungen, entwickelt Szenarien und schlägt Lösungen vor.
25.01.2024Jon Duschletta 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Um die Auswirkungen von atmosphärischer und Boden-Trockenheit auf die Bäume zu untersuchen, werden Föhren mit Wasserdampf besprüht. Foto: Kellenberger Photographie/Reinhard Lässig, WSL
Der Klimawandel schreitet im Alpenraum deutlich schneller voran als in anderen Regionen der Erde. Etliche Baumarten werden künftig an ihren heutigen Standorten nicht mehr optimal gedeihen, darunter die ökonomisch wichtige Fichte und in gewissen ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben