«Unserem Landschaftsraum müssen wir grösste Sorge tragen»
Vor 50 Jahren zog der Solothurner Architekt Hans-Jörg Ruch nach St. Moritz – und ist geblieben. Mit seinen Neubauten und Sanierungen von alten Engadiner Häusern hat er internationales Ansehen erlangt.
07.02.2024Korrespondent:in 8 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
Hans-Jörg Ruch mit Sohn Andy Ruch in der Bibliothek des Architekturbüros Ruch & Partner in St. Moritz (Foto: Luigi Zanella).
Engadiner Post: Hans-Jörg Ruch, im Januar vor 50 Jahren sind Sie nach St. Moritz gekommen. Haben Sie das Engadin damals schon gekannt?Hans-Jörg Ruch: Ja. Die Kantonsschule Solothurn organisierte im Winter regelmässig Ferienlager. Ab und zu auch ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Wie Architekt Ruch sagt, ist dem Engadiner Landschaftsraum grösste Sorge zu tragen. Deshalb sollte darauf verzichtet werden, in Samedan mit einer riesigen Solarpanelanlage einen überbauten Riegel quer durch den ganzen Talboden zu realisieren.
Wie Architekt Ruch sagt, ist dem Engadiner Landschaftsraum grösste Sorge zu tragen. Deshalb sollte darauf verzichtet werden, in Samedan mit einer riesigen Solarpanelanlage einen überbauten Riegel quer durch den ganzen Talboden zu realisieren.