Mehr Trockenperioden im Sommer und Herbst, gleichzeitig – so paradox es klingen mag – steigende Hochwassergefahr und langfristig weniger Schnee im Winter. Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt auf der Erde nachhaltig.
06.03.2024Jon Duschletta 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Hochwasser am Beispiel des Inn bei La Punt Chamues-ch und fehlendes Wasser für die Energieproduktion an der Stauwehr Punt dal Gall der Engadiner Kraftwerke. Archivbilder: Jon Duschletta
Es ist trocken geworden in der Schweiz. Nach einer Studie des WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF hat in den vergangenen Jahrzehnten zwar die Dauer von Dürreperioden abgenommen, aber ihre Intensität hat zugenommen, und zwar im ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben