Gian Casty (1914 – 1979) lebte in Zuoz und Basel und gehörte zu jener Avantgarde der Schweizer Kunstszene, welche die Glasmalerei als vollwertiges künstlerisches Ausdrucksmittel wiederentdeckte. Im Engadin finden sich alleine im öffentlichen Raum über ein Dutzend seiner Werke.
29.03.2024Jon Duschletta 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
«Kreuzigung» und «Auferstehung» aus der Schlosskirche Grüningen. Diese Glasmalereien schuf Casty im Jahre 1979. Fotos: Hans Fischer
Betreten Besucherinnen und Besucher die reformierte Kirche San Batrumieu in Madulain, fällt der Blick auf die tiefblau leuchtende Scheibe im Chorfenster. «Geheimnistief» wirken die differenzierten blauen Töne. In der Mitte der goldgekrönte ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben