Rhätische Bahn: Innovativ und mutig in die Zukunft
Bahngeleise auf vorfabrizierten Betonelementen statt auf Schotter. Was bisher erst an Hochgeschwindigkeitsstrecken in Österreich eingesetzt wurde, kommt nun in einer von der RhB entwickelten Form auch in den Brailtunnels I und II zur Anwendung. Das System spart viel Zeit und ergo, auch Kosten.
11.05.2024Jon Duschletta 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Über diese neuen und innovativen Gleistragplatten rollt ab Montag wieder der RhB-Zugsverkehr zwischen Zuoz und Zernez. Fotos: Jon Duschletta
Im Tunnel vor Ort eingegossener Spezialbeton bräucht unter den gegebenen Anforderungen rund 28 Tage zur vollständigen Aushärtung. Viel zu lange und viel zu aufwendig für eine speditive Erneuerung der beiden 1913 erbauten und mittlerweile 111 ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben