Alle bei uns vorkommenden Seidelbast-Arten sind sehr giftig. Schon kleine Mengen dieser Beere sind gefährlich – für Mensch und Tier.
07.06.2024Korrespondent:in 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Zwei Erscheinungsformen, eine Pflanze: Der Seidelbast im Frühling während der Blütezeit im noch kargen Wald (links) und im Sommer mit ausgereiften roten Beeren und Blättern. Fotos: Jon Duschletta
Neben dem gemeinen Seidelbast gibt es den Alpen-Seidelbast mit seinen weissen Blüten, den gestreiften Seidelbast mit rosaweissen Blüten und ihm ähnlich den flaumigen Seidelbast mit pinkfarbenen Blüten. Der Lorbeer-Seidelbast ist bei uns nicht ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben