Die Sonderausstellung «Im Auge des Lichts» vom Museum Alpin Pontresina ist Teil der Gemeinschaftsausstellung «Licht und Schatten im Engadin» von 14 Engadiner Kulturhäusern. Gezeigt werden grossformatige Fotografien des Pontresiners Guido Baselgia, die rund um den Berninapass entstanden sind.
18.06.2024Jon Duschletta 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Auch die Camera Obscura im Siloturm des Werkgebäudes des Tiefbauamtes hat Guido Baselgia nach seinem Konzept eingerichtet. In der Ausstellung im Museum Alpin in Pontresina widmet sich ein Raum Baselgias Zyklus «Camera obscura – Lichteinfälle».
Guido Baselgia in der selbst konzipierten und kuratierten Ausstellung «Im Auge des Lichts». Fotos: Stefanie Wick Widmer
Auch die Camera Obscura im Siloturm des Werkgebäudes des Tiefbauamtes hat Guido Baselgia nach seinem Konzept eingerichtet. In der Ausstellung im Museum Alpin in Pontresina widmet sich ein Raum Baselgias Zyklus «Camera obscura – Lichteinfälle».
Guido Baselgia in der selbst konzipierten und kuratierten Ausstellung «Im Auge des Lichts». Fotos: Stefanie Wick Widmer
Auch die Camera Obscura im Siloturm des Werkgebäudes des Tiefbauamtes hat Guido Baselgia nach seinem Konzept eingerichtet. In der Ausstellung im Museum Alpin in Pontresina widmet sich ein Raum Baselgias Zyklus «Camera obscura – Lichteinfälle».
Gedämpftes Licht breitet sich in den Ausstellungsräumen aus. Das Licht in Guido Baselgias Bildern kann sich entfalten und bringt die grossformatigen Schwarzweissbilder zum Leuchten. So zum Leuchten, dass die Betrachtenden zum Beispiel meinen, die ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben