Bildhauer Jean Badel widmet sich in seiner neuen Ausstellung in Guarda dem Möbiusband. Er schafft Endlosschleifen aus Stein, die elastisch und leicht wirken.
02.07.2024Fadrina Hofmann 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Jean Badel hat sich eingehend mit dem Möbiusband beschäftigt. Foto: Fadrina Hofmann
Jean Badel und eines seiner Möbiusbänder in Stein. Foto: Fadrina Hofmann
Die jüngsten Werke von Jean Badel. Foto: Fadrina Hofmann
Der Bildhauer arbeitet auch mit Holz. Foto: Fadrina Hofmann
4000 Rosetten hat Jean Badel in Stein verewigt. Foto: Fadrina Hofmann
Nicht jedes Möbiumband ist gleich. Foto: Fadrina Hofmann
Jean Badel hat sich eingehend mit dem Möbiusband beschäftigt. Foto: Fadrina Hofmann
Jean Badel und eines seiner Möbiusbänder in Stein. Foto: Fadrina Hofmann
Die jüngsten Werke von Jean Badel. Foto: Fadrina Hofmann
Der Bildhauer arbeitet auch mit Holz. Foto: Fadrina Hofmann
4000 Rosetten hat Jean Badel in Stein verewigt. Foto: Fadrina Hofmann
Nicht jedes Möbiumband ist gleich. Foto: Fadrina Hofmann
Jean Badel hat sich eingehend mit dem Möbiusband beschäftigt. Foto: Fadrina Hofmann
Das Möbiusband ist in der Natur vorzufinden, in den Naturwissenschaften, in der Technik, in der Mathematik, in der Literatur aber vor allem auch in der Kunst. Das Besondere am Möbiusband: Das geometrische Objekt hat nur eine Seite und besitzt nur ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben