Die Ausbreitung des Wolfs bereitet den Bündnerinnen und Bündnern Sorgen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts «Opinionplus». Für 38,6 Prozent der Befragten ist der Wolf derzeit sogar das grösste Problem.
29.08.2024Fadrina Hofmann 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
Die Ausbreitung der Wölfe bereitet der Bündner Bevölkerug Sorge. Foto: Gruppe Wolf Schweiz
Ausgangspunkt der Umfrage, welche von suedostschweiz.ch in Auftrag gegeben wurde, war die Frage, über welche Themen die Bündner Bevölkerung sich Sorgen macht. Gemäss einem Bericht in der «Schweiz am Wochenende» vom vergangenen Samstag standen ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Schon sehr schräg, dass tatsächliche Bedrohungen für unsere Region - allen voran die immer katastrophaler werdende Klimakrise - als weniger dringend angeschaut werden das das Wolfs-„Problem“. Bewusst in Anführungszeichen, da die Wolfspräsenz für den allergrössten Teil der Bevölkerung überhaupt kein Problem darstellt, und für die Nutztierhalter*innen auch nur ein immer kleiner werdendes. Die Fakten sind nämlich klar: Herdenschutz wirkt, die Nutztierrisse gehen trotz höherem Wolfsbestand zurück.
Schon sehr schräg, dass tatsächliche Bedrohungen für unsere Region - allen voran die immer katastrophaler werdende Klimakrise - als weniger dringend angeschaut werden das das Wolfs-„Problem“. Bewusst in Anführungszeichen, da die Wolfspräsenz für den allergrössten Teil der Bevölkerung überhaupt kein Problem darstellt, und für die Nutztierhalter*innen auch nur ein immer kleiner werdendes. Die Fakten sind nämlich klar: Herdenschutz wirkt, die Nutztierrisse gehen trotz höherem Wolfsbestand zurück.