Im Wissenschaftscafé Graubünden stand kürzlich das Thema «Optimales Training dank smarter Sensoren» zur Diskussion. Sportmediziner, Technologieexperten und Spitzensportler beleuchteten den Nutzen dieser Sensoren für optimales Training.
13.03.2025Korrespondent:in 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Samuel Beeler, Barbara Haller, Dagmar Keller Lang und Josef Hayoz diskutierten am Wissenschaftscafé in Pontresina. Foto: Stefanie Wick Widmer
Der Einsatz smarter Sensoren im Sporttraining begann vor etwa dreissig Jahren. Die ersten tragbaren Geräte haben die Herzfrequenz gemessen. Seitdem hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt. Fitnesstracker in Smartwatches, Armbändern und ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben