Wie die St. Moritz Tourismus AG diese Woche in einer Mitteilung schreibt, verzeichnete St. Moritz von November bis April 23 570 Übernachtungen mehr als im Vorjahreszeitraum. In der Hotellerie stieg die Zahl um 22 380 Nächte, und auch die Parahotellerie konnte zulegen. Die Zahl der Logiernächte von Schweizer Gästen stieg gegenüber dem Vorjahr um 8,4 Prozent auf 143 788 Übernachtungen. 

Diese Zahlen sieht die St. Moritz Tourismus AG als Ausdruck eines klaren Trends: Die Destination St. Moritz punktet zunehmend mit Qualität, Nachhaltigkeit und Erlebniswert – nicht nur als Ort mit Geschichte, sondern als Destination mit Zukunft. 

Touristische Partner investieren
Dabei sei es kein Zufall, dass derzeit im ganzen Ort gebaut, geplant und neu gedacht werde: 60 Millionen Franken Investitionsvolumen für den neuen Serlas Wing des Hotel Badrutt’s Palace, ein umfassender Umbau des Kulm Hotels für 125 Millionen, ein zweistelliger Millionenbetrag für den neuen Spa-Bereich des Suvretta House, das Renovierungsprojekt des Grand Hotel Des Bains Kempinski mit 76 neu gestalteten und renovierten Zimmern sowie die 100-Millionen-Investition der Laudinella Group in die Hotels Engadinerhof, Reine Victoria und Laudinella – allesamt Beispiele für diese dynamische Entwicklung.

Daneben rüstet auch die Engadin Mountains AG mit Investitionen von rund 30 Millionen Franken für kommende Generationen. Mit dem Bau des Naturspeichersees Nair Pitschen entsteht ein nachhaltiges Infrastrukturprojekt: Es steht für 100 Prozent Schneewasser-Recycling, Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit. Parallel werden die Bergbahnen modernisiert und ab 2027 könnte bei Projektgenehmigung und ohne Einsprachen eine 8er-Gondelbahn den Platz der beste­hen­den Signalbahn einnehmen. 

Destination blickt vorwärts
Marijana Jakic, CEO von St. Moritz Tourismus, betont in der Mitteilung, dass alle Projekte von einem gemeinsamen Verständnis getragen seien: dem Anspruch, alpine Lebensqualität auf hohem Niveau zu bieten. «Es geht nicht um Investitionen um ihrer selbst willen, sondern darum, St. Moritz mit Sorgfalt, Innovationskraft und Nachhaltigkeit in die Zukunft zu führen.» 
St. Moritz Tourismus AG