Die vier Podiumsteilnehmer in der Offenen Kirche Sils (von links): Oscar Eckhardt, Vincenzo Todisco, Silva Semadeni und Daniel Manzoni. Ganz links im Bild Moderatorin Mirella Carbone. Foto: Marie-Claire Jur
Wissenschaftsapero
Beim Sprachunterricht ist eine andere Fehlerkultur gefragt
Mit der Mehrsprachigkeit ist das so eine Sache. Selbst im Kanton Graubünden hat sie keinen leichten Stand. Doch es gibt Mittel und Wege, das Sprachenlernen zu fördern. Dies das Fazit aus dem jüngsten Silser Wissenschaftsapéro.
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo-Angebote
Mein Mehrwert:
- Wissen was im Engadin läuft
- Viel Hintergrundinformationen
- Lesevergnügen und Unterhaltung mit Reportagen, Interviews, Portraits, Blogs...
- Zugang zu jedem Online-Artikel
- Regelmässig informative Beilagen
Noch keine Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte: