Vom Bergünerstein, dieser senkrechten Felsflanke, welche bis 1696 den Weg zwischen Bergün und Filisur versperrte und den damaligen Handelsverkehr zu einem mühsamen Umweg zwang, ist Antonia Bertschinger besonders angetan. So sehr, dass ...
Als 1696 der Bergünerstein unterhalb Bergüns mittels erstmals in Graubünden eingesetztem Sprengstoff endlich passierbar wird, verändert sich vieles im Albulatal. Trotzdem bleibt dies nur eines von vielen Details einer äusserst bewegten, nachbarschaftlichen Geschichte.
Noch keine Kommentare
Kommentarregeln
Einige Beiträge auf engadinerpost.ch können kommentiert werden. Bitte beachten Sie dazu folgende Punkte: