Das Engadin und insbesondere Scuol spielen im Debütroman von Heidi Affolter-Eijsten eine wichtige Rolle (Foto: Nicolo Bass).

Das Engadin und insbesondere Scuol spielen im Debütroman von Heidi Affolter-Eijsten eine wichtige Rolle (Foto: Nicolo Bass).

Wenn der Beschuldigte zum Opfer wird

Der Kriminalroman «Angst und Ohmacht – Der Fall Linard» von Heidi Affolter Eijsten, Anwältin für Strafrecht, zeigt, wie ein Strafverfahren Dynamiken in Gang setzen kann, die das Leben zu Unrecht Beschuldigter für immer zerstören. Er spielt in Zürich und Scuol. 

Als der Gastroenterologe und Familienvater Dr. Linard am 30. November um 6.00 Uhr zu Hause verhaftet wird, glaubt er erst an eine Verwechslung. Ihm wird Verstoss gegen Art. 191 StGB vorgeworfen. Juristischen Beistand erhält Gian Cla Linard ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare