Dort, wo in der Vergangenheit viele Feuerwehrlöschübungen stattgefunden haben, ist die PFAS-Belastung im Boden besonders hoch.. Foto: Stutterstock/Jana Shea

Dort, wo in der Vergangenheit viele Feuerwehrlöschübungen stattgefunden haben, ist die PFAS-Belastung im Boden besonders hoch.. Foto: Stutterstock/Jana Shea

Ein irreversibles Risiko für Mensch und Natur

PFAS umfasst 10 000 industriell hergestellte Stoffe, die nicht wieder abbaubar sind und sich durch eine hohe chronische, toxische Wirkung auszeichnen. Auch das Engadin weist an den verschiedenen Messstandorten PFAS-Belastungen auf.

Am 28. Februar hat sich das Schweizer Radio und Fernsehen SRF im Zuge der Recherchen des internationalen Recherchenetzwerkes «Forever Pollution Project», in welches Medien wie die Le Monde, die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare