Vor Robin musste die Frotteewäsche von Hand auf eine Maschine gespannt werden. Das Innere von Robin scannt die Ecken der Wäsche und spannt sie auf ein Förderband. Fotos: Jan Schlatter

Vor Robin musste die Frotteewäsche von Hand auf eine Maschine gespannt werden. Das Innere von Robin scannt die Ecken der Wäsche und spannt sie auf ein Förderband. Fotos: Jan Schlatter

Robin zieht die gewaschene Wäsche mit einem Vakuum in die Maschine. Foto: Jan Schlatter

Robin zieht die gewaschene Wäsche mit einem Vakuum in die Maschine. Foto: Jan Schlatter

Mit «Robin» gegen den Arbeitskräftemangel

Die Grosswäscherei Elis in Samedan hat vor wenigen Wochen mit «Robin» eine technisch neuartige Maschine in Betrieb genommen. Ein grosser Schritt in Richtung Automatisierung und auch eine Antwort auf den Arbeitskräftemangel.

Es ist laut in der Wäscherei Elis in Samedan. Die Maschinen laufen auf Hochtouren, es wird gewaschen, getrocknet und gefaltet. Decken- und Matratzenbezüge, Handtücher fürs Lavabo und für die Dusche – vorwiegend in ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

2 Kommentare

Anna von Salis am 10.08.2023, 14:50

Wäre interessant zu wissen, wie viele Oberengadiner Hotels ihre Wäsche im Unterland waschen lassen....

koch am 10.08.2023, 17:41

Den Preisen nach den man in den Engadiner Hotel bezahlt dürfen die meisten Hotel Ihre Wäsche selber waschen, die Mitarbeiter höchst anständig bezahlen oder in der im Artikel beschrieben Wäscherei waschen lassen. Rein theoretisch meine ich.