Artenvielfalt bleibt vielerorts auf der Strecke
Welche speziellen ökologischen Perspektiven bietet das Engadin in Bezug auf Biodiversität? Worin liegen die Vor- und Nachteile eines inneralpinen Hochtals? Solchen und anderen Fragen widmete sich kürzlich ein Podium im Rahmen des Wissenschaftscafés der Academia Raetica in Zuoz.
Das Biodiversitäts-Podium v. l: Nationalpark-Direktor Ruedi Haller, Umweltspezialistin Angelika Abderhalden, Marylaure de La Harpe vom ANU Graubünden und
Claudia Müller von der Schweizerischen Vogelwarte. Foto: Jon Duschletta
Das Engadin, dieses Licht, diese Landschaft! Wer hat diese oder ähnlich klingende Beschreibungen nicht schon x-fach gehört? Beim näheren Betrachten relativiert sich vieles vom glanzvoll Dargestellten aber wieder. Darin waren sich ...
Spezial-Angebot
Abonnieren Sie jetzt die «Engadiner Post/Posta Ladina» und profitieren Sie aktuell von unserem Spezialangebot: Lösen Sie ein Jahresabonnement und wir schenken Ihnen ein Einkaufsgutschein von Coop im Wert von Fr. 40.– Angebot gültig bis 31.12.2023.
Noch keine Kommentare
anmelden, um Kommentar zu schreiben