Zu Beginn der Wandersaison zeigt sich: Viele Wege sind noch durch umgestürzte Bäume unpassierbar, auch haben Rüfen vielerorts den Durchgang unmöglich gemacht. Die Gemeinden, zuständig für den Wegeunterhalt, sind aktuell stark gefordert, die Wanderwege herzurichten.
04.06.2024Korrespondent:in 4 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Karl Nef zeigt, welcher Streckenabschnitt der Via Engiadina gesperrt ist. Foto: Imke Marggraf
Karl Nef (links) und Nutal Carpanetti, Gemeindearbeiter von Valsot. Foto: Imke Marggraf
Karl Nef zeigt, welcher Streckenabschnitt der Via Engiadina gesperrt ist. Foto: Imke Marggraf
Karl Nef (links) und Nutal Carpanetti, Gemeindearbeiter von Valsot. Foto: Imke Marggraf
Karl Nef zeigt, welcher Streckenabschnitt der Via Engiadina gesperrt ist. Foto: Imke Marggraf
Kurz nach sieben am Morgen: Karl Nef und sein Kollege Nutal Carpanetti sind auf dem Weg in die Val Ruinains. Das Tal liegt zwischen Ramosch und Tschlin. Die Via Engiadina führt hier entlang und ist eine beliebte Wanderstrecke bei Einheimischen und ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben