Als Austragungsort der Biennale Bregaglia bildet Bondo mit seinen Häusern, Gassen, Gärten und Mauern zum Schutz von Gesteinsströmen den Rahmen für die feinsinnige Ausstellung mit zehn Kunstwerken. Die Führung mit Pia Stettler behandelte die Zusammenhänge des Gesamtthemas «Architektur und Gärten».
04.08.2024Korrespondent:in 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Elvira Salis (rechts) hat beim Bergsturz ihr Haus verloren. Videokünstlerin Lea Schaffner griff dies in ihrer Arbeit auf. Fotos: Elisabeth Bardill
«Schelter» oder Unterstand als Treffpunkt von Athene Galiciadis. Die «Baumoräne» von Jonathan Steiger wurde mit herumliegenden Steinen erstellt.
Elvira Salis (rechts) hat beim Bergsturz ihr Haus verloren. Videokünstlerin Lea Schaffner griff dies in ihrer Arbeit auf. Fotos: Elisabeth Bardill
«Schelter» oder Unterstand als Treffpunkt von Athene Galiciadis. Die «Baumoräne» von Jonathan Steiger wurde mit herumliegenden Steinen erstellt.
Elvira Salis (rechts) hat beim Bergsturz ihr Haus verloren. Videokünstlerin Lea Schaffner griff dies in ihrer Arbeit auf. Fotos: Elisabeth Bardill
Mit dem Plan von Promontogno in der Hand ins Dorf zu wandern, kommt einer erlebnisreichen Parkwanderung gleich. In den Räumen von zwei uralten Grotti am Wegesrand und vor dem Schulhaus wurden Werke zum Sehen, Anhören und Nachdenken geschaffen. Die ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben