Am Samstag intonierten 1006 Alphornbläserinnen und -bläser auf der Nidwaldner Klewenalp gemeinsam das Stück «Uf de Bänklialp». Damit schufen sie einen neuen Weltrekord. Mit dabei das Alphorn Ensemble Engiadina St. Moritz und «Ils Infernals» aus der Val Müstair.
02.09.2024Jon Duschletta 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Ganz im Zeichen des Alphornblasens stand am vergangenen Samstag die Klewenalp im Kanton Nidwalden. Foto: z.Vfg
Das Alphorn-Ensemble Ils Infernals aus der Val Müstair.
Das Alphorn-Ensemble Engiadina St. Moritz, kurz vor dem Weltrekordversuch.
Das Alphorn-Ensemble Engiadina St. Moritz nach getaner Arbeit.
Ganz im Zeichen des Alphornblasens stand am vergangenen Samstag die Klewenalp im Kanton Nidwalden. Foto: z.Vfg
Das Alphorn-Ensemble Ils Infernals aus der Val Müstair.
Das Alphorn-Ensemble Engiadina St. Moritz, kurz vor dem Weltrekordversuch.
Das Alphorn-Ensemble Engiadina St. Moritz nach getaner Arbeit.
Fünf Minuten lang ertönten am Samstagnachmittag auf der Klewenalp oberhalb von Beckenried am Vierwaldstättersee gleichzeitig und in Harmonie 1006 Alphörner. Armin Imlig dirigierte das Weltrekord-Ensemble und mit ihm auch die zehn aus dem Engadin ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben