Der eifrigste Spendensammler für den Erhalt der Fresken ist Albert Stähli vom Lions Club Zimmerberg. Als Autor von bisher 17 historischen Büchern bittet er bei jeder seiner Buchvernissagen die Anwesenden um Beiträge für diese Kulturinitiative. So kommen immer mehrere tausend Franken zusammen. Doch dieses Mal war es so viel wie nie zuvor: Rund 11 500 Franken konnte Stähli für das Kloster einwerben – ein Rekord, der selbst den erfolgreichen Buchautor sowie Walter Anderau, den Stiftungsratspräsidenten von Pro Kloster St. Johann in Müstair, überraschte.
Das Publikum bei den jeweils zwei historischen Vernissagen zu Völkern, Dynastien und Herrschern besteht im Kern aus Lions-Mitgliedern rund um den Zürichsee und Absolventen der Business School CEIBS in Horgen, die Albert Stähli einst gegründet und geleitet hatte. Sie spendeten den Rekordbetrag bei seinem Vortrag über Gaius Julius Caesar, den berühmten Heerführer, Politiker und Literaten, der 54 v. Chr. dem Attentat des Brutus zum Opfer fiel. Albert Stähli seinerseits erhielt einen weiteren der begehrten Lions Melvin Jones Orden. (Einges.)
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben