Seit seiner Gründung im Jahr 775 hat das Kloster Müstair trotz seiner wechselvollen Geschichte immer seine Lebendigkeit bewahren können. Im Jahr 1983 wurde die gesamte Klosteranlage als Unesco-Welterbe anerkannt: damit ist es das einzige Baudenkmal mit diesem Status im Kanton Graubünden.
Jedes Jahr im Juni feiern die 13 Welterbestätten der Schweiz ihr Unesco-Welterbe. Mit zahlreichen Veranstaltungen laden die Stätten dazu ein, das reiche kulturelle Erbe und die Naturschönheiten des Landes bewusst wahrzunehmen. Das Kloster Müstair selbst feiert am diesjährigen Welterbetag am Sonntag, 15. Juni ein besonderes Jubiläum: 1250 Jahre sind seit dem Beginn der Erbauung der Klosteranlage vergangen. Seitdem ist das Kloster ständig bewohnt, derzeit von acht Benediktinerinnen.
Durch die Geschichte
Das Programm am Welterbetag ermöglicht eine Zeitreise durch die 1250-jährige Vergangenheit des Klosters und zeigt auch bisher wenig Bekanntes: So gibt es unter anderem Führungen zu prähistorischen Funden, die viel älter sind als das Kloster selbst, seltene Einblicke in die textilen Schätze oder einen Blick in die Gegenwart in das Leben der Benediktinerinnen von heute. Gegen Ende des Tages darf mit den Schwestern im Abendgebet in der Klosterkirche die meditative Einkehr genossen werden. Zum Abschluss spielt der Organist Marian Polin auf seiner Tischorgel in der karolingischen Heiligkreuzkapelle barocke Orgelmusik aus dem Klosterarchiv. Das detaillierte Programm mit allen Führungen und Konzerten kann auf der Website www.muestair.ch eingesehen werden.
Veranstaltungen zum Jubiläum
Das Jubiläum des Klosters erstreckt sich mit verschiedenen Veranstaltungen über den gesamten Jahresverlauf. Dabei steht nicht nur die Geschichte des Bauwerks im Fokus, sondern auch seine anhaltende Lebendigkeit. Gäste wie Einheimische sind eingeladen Altbekanntes wiederzuentdecken und neue Erfahrungen zumachen. Neben einem erweiterten Angebot an Vermittlungsformaten und Fachvorträgen zu prägenden Epochen wird auch eine neue Ausstellung eröffnet, die das aussergewöhnliche zeichnerische Werk der Klosterfrau und Künstlerin Pia Willi erstmals öffentlich in einer umfassenden Retrospektive zeigt.
Anmeldungen für die Veranstaltungen des Weltwerbetags sind dringend erforderlich:
Anmeldungen zu den Führungen im Klosterladen la butia, unter Tel. 081 85 61 89 oder visit-museum@muestair.ch
Anmeldung zu den Konzerten unter events@muestair.ch, begrenzte Platzanzahl, Kollekte
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben