Verschiedene Organisationen setzen sich dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken – auch der Verein Pro Juventute sieht darin eine zentrale Aufgabe. Zur Bewältigung braucht es jedoch mehr als punktuelle Angebote: Gefragt ist ein gemeinsames Engagement.
10.06.2025Jan Schlatter 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Medienkonsumation findet heute vermehrt über den Bildschirm statt. Dies kann einige Herausforderungen für die Erziehung mit sich bringen. Foto: unsplash/andrey
Die EP/PL hat eine Schulklasse in einem Gymnasium besucht und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Medienkompetenztest durchgeführt. Frau Zuberbühler, was ist Ihre Einschätzung: Sind Sek-II-Schülerinnen und -Schüler im Bereich ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben