Das technische Nachwuchstalent Noa Sendlhofer präsentiert sein Langzeitprojekt: einen selbst konstruierter Roboterarm. 	Foto: z. Vfg

Das technische Nachwuchstalent Noa Sendlhofer präsentiert sein Langzeitprojekt: einen selbst konstruierter Roboterarm. Foto: z. Vfg

Das technische Nachwuchstalent Noa Sendlhofer präsentiert sein Langzeitprojekt: einen selbst konstruierter Roboterarm. 	Foto: z. Vfg

Das technische Nachwuchstalent Noa Sendlhofer präsentiert sein Langzeitprojekt: einen selbst konstruierter Roboterarm. Foto: z. Vfg

Mit Ausdauer zum Erfolg

Der 18-jährige Noa Sendlhofer aus St. Moritz programmierte im Rahmen seiner Maturarbeit eine Roboterhand, die beim überregionalen Schülerwettbewerb «Junge Forscher gesucht» bereits mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde

Ein futuristisches Roboterskelett greift nach einer Flasche und hebt diese hoch. Eine integrierte Kamera setzt diesen Prozess in Gang, denn die «Augen» erkennen das Objekt. Auffällig sind die sechs Achsen, die alle drehbar sind und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare