Eine ganz besondere Leihgabe in der Ausstellung: die Brille Arthur Schopenhauers. Foto: Fundaziun de Planta Samedan

Eine ganz besondere Leihgabe in der Ausstellung: die Brille Arthur Schopenhauers. Foto: Fundaziun de Planta Samedan

Andràs Bodoky musste lange Zeit keine Brille tragen, trotzdem faszinieren ihn die Augengläser seit 50 Jahren. Foto: Denise Muchenberger

Andràs Bodoky musste lange Zeit keine Brille tragen, trotzdem faszinieren ihn die Augengläser seit 50 Jahren. Foto: Denise Muchenberger

«Früher wurden Brillen heimlich getragen»

In der Chesa Planta läuft die Ausstellung «Die Brille – eine Kulturrevolution». Im Fokus steht dabei die Geschichte der Brille und wie sich ihre Bedeutung gewandelt hat. Die Ausstellung ist facettenreich und überraschend, die Idee dazu hatte Andràs Bodoky.

 

Engadiner Post: Andràs Bodoky, Sie wollten schon länger eine Ausstellung über Brillen machen. Wie kam es dazu? Andràs Bodoky: Vor 50 Jahren war ich in einem Museum im Norden von Ungarn und sah ein Altarbild von 1440. Auf dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Anmelden und weiterlesen

Noch keine Kommentare