Die Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2019 rund 763 Opfer von Gewalt und Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen beraten. Seit dem Jahr 2015 hat die Anzahl der Beratungsfälle um rund 40 Prozent zugenommen.
06.01.2021 2 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Foto: Shutterstock/Tinnakorn Jorruang
Mit 763 laufenden Beratungen im Jahr 2019 hat die Opferhilfe Graubünden einen neuen Höchststand erreicht. Die Neuaufnahmen blieben in den letzten Jahren in etwa konstant. Die Beratungsdauer hat sich hingegen erhöht: Während ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben