Die Engadiner Nusstorte ist Mitte des 19. Jahrhunderts in Südfrankreich entstanden. Dies ist nur eine Erkenntnis, welche Gaudenz Zimmermann im Laufe seiner Recherchen zum Ursprung des Backwerks gewonnen hat. Seine umfassende Arbeit beinhaltet aber auch eine Klage wegen unlauterer Werbung.
15.06.2024Fadrina Hofmann 7 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Gaudenz Zimmermann backt seine Nusstorte nach dem Originalrezept von 1881. Foto: Fadrina Hofmann
Die Belegschaft der Zuckerbäckerei "Heinz&Tester" in Toulouse um 1895. Foto. z.Vfg.
Die Engadiner Nusstorte, gebacken gemäss dem ersten dokumentierten Rezept von 1881. Foto: Fadrina Hofmann
Die Engadiner Nusstorte von 1881 ist zwar kalorienreicher, aber auch schmackhafter. Foto: Fadrina Hofmann
Schon um 1900 wurde in der Confiserie "Heinz&Tester" die berühmte Nusstorte serviert. Foto: z.Vfg.
Auf einem Tisch im Hotel Donatz in Samedan steht sie, die Engadiner Nusstorte, gebacken nach dem Originalrezept von 1881 der Konditorei «Heinz & Tester» in Toulouse. Der Teig ist ähnlich wie jener der Fuatscha Grassa, mit Butter aus ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben